
Nicht alle Probleme, die während dem Betrieb der E-Zigarette auftreten können, sind grundsätzlich auf die Hardware des jeweiligen Modells zurückzuführen. Manchmal zeigt sich bei genauerem Hinschauen auch, dass das Liquid der Ursprung eines Problems ist, obwohl man den Ursprung zunächst ganz woanders vermutet hat. Wir möchten einmal ein paar bekannte Probleme aufzeigen, die in Verbindung zum Liquid stehen bzw. stehen könnten, oder direkt von dem flüssigen Aroma-Träger herrühren.
Liquid-Probleme – Meine Dampfe dampft nicht mehr richtig
Die ersten Vermutungen gehen in diesem Fall in Richtung Hardware-Problem, also, Akku zu schwach oder Verdampfer nicht mehr in Ordnung. Zwar ist die Ursache tatsächlich meist in diesem Bereich zu finden, jedoch kann auch das Liquid der Grund sein. Hier kommt es auf die Qualität des Liquids an und auf das Mischungsverhältnis von Vegetable Glycerin (VG) und Propylenglykol (PG) an. Ein höherer Anteil des Basisstoffes VG vermindert die Dampfentwicklung, umkehrt wird sie gesteigert, wenn der PG-Anteil höher ist. Wählen Sie also einfach ein enstrechendes Liquid aus und probieren Sie es. Vielleicht ist mit Ihrer Hardware ja alles in Ordnung.
Liquid Probleme – Ich merke nichts vom Nikotin
Bevor Sie wieder zur Tabak-Zigarette greifen, da ihr Bedarf an Nikotin nicht von der E-Zigarette gedeckt wurde, einen Moment! Wir setzen mal voraus, dass Sie beim Kauf des Liquids auch darauf geachtet haben, dass es Nikotin enthält und springen direkt zum nächsten Punkt.
- Für Anfänger sei vorweg gesagt, dass sich das Nikotin im Dampf wesentlich langsamer im Körper ausbreitet, als im Rauch. Es dauert beim Dampfen ungefähr 10 – 15 Minuten, bis das Nkotin im Gehirn ankommt. Also, erstmal abwarten und Ruhe bewahren. Wenn sich das Nikotin dann immer noch nicht bemerkbar macht, kommen wir zum nächsten Punkt.
- Stellen Sie fest, ob Ihre E-Zigarette auch die entsprechende Leistung hat, bzw. die vom Hersteller angegebene Leistung bringt. Denn wenn nicht, kann es sein, dass das Liquid samt Nikotin nicht ordentlich verdampft wird. Im Notfall besorgen Sie sich eine neue E-Zigarette (Im Ladenlokal eines Offline-Dampfshops können Sie vorher selbst testen) mit stärkerem Akku und Verdampfer.
- Als nächstes sie dem Einsteiger empfohlen, sein ´Zug-Verhalten` zu überprüfen. Hierzu gibt es zahlreiche Tipps im Netz, als auch auf dieser Seite. An der E-Zigarette zieht man anders als an der Tabak-Zigarette. Das beachten viele Einsteiger nicht und wundern sich, dass nichts raus kommt! Hier liegt die Kraft in der Ruhe. 3-8 Sekunden sind für einen Zug an der E-Zigarette nichts ungewöhnliches.
- Wenn alle Stricke reißen, dann versuchen Sie ein Liquid mit höherem Nikotin-Gehalt. Das empfehlen wir allerdings als letzte Instanz.
Liquid Probleme – Meine Dampfe läuft aus
Wenn Sie ein Austreten des Liquids an z.B. dem Mundstück oder diversen Verbindungsstellen feststellen, kann dies verschiedene Gründe haben, seltener aber, dass die E-Zigarette ein Leck hat. Die häufigsten Ursachen sind:
- Zu festes Ziehen an der E-Zigarette. Gerade Einsteiger sind das feste Ziehen von der Tabak-Zigarette gewohnt. Bei der E-Zigarette wird dadurch aber nicht nur die Dampfentwicklung beeinträchtigt, sondern auch zuviel Liquid ´nachgesogen`. Die Übermenge an Liquid kann natürlich nicht so schnell Verdampft werden und gelangt so im Rohzustand in das Mundstück.
- Nicht korrekt verschraubt. Bei austretendem Liquid an den Verbindungsstellen wurden in den meisten Fällen die einzelnen Komponenten nicht abschließend miteinander verschraubt. Das Liquid bahnt sich seinen Weg auch durch die feinsten Luftschlitze! Nehmen Sie die E-Zigarette auseinander, reinigen Sie sie und achten Sie beim Zusammensetzen darauf, dass alle Übergänge richtig miteinander verbunden sind.
- Tank zu voll. Einer der häufigsten und simpelsten Gründe für austretendes Liquid. Beachten Sie beim Befüllen des Tanks die Hersteller-Angaben.
- Tatsächlich ein Leck! Wenn Sie alle anderen Möglichkeiten ausgeschlossen haben und es sich somit tatsächlich um ein Leck handelt, dann bleibt Ihnen nicht viel übrig, als die beschädigte Komponente auszutauschen.
Liquid Probleme – Meine Lunge vermisst den Kick!
Gerade den Einsteigern fehlt oft der Kick bzw. Flash, dem die Tabak-Zigarette der Lunge beschert. Auch hier sind die Gründe meistens eher bei der Hardware zu suchen, sprich, zu geringe Leistung, entsprechender Verdampfer-Typ usw. Aber auch das Liquid kann dazu beitragen, das die Dampfentwicklung und somit der Flash, oder auch ´Throat-Hit`, gegeben ist oder eben nicht. Achten Sie darauf, dass Ihr Liquid einen höheren PG-Anteil hat. Dies steigert die Dampfentwicklung und somit den Kick. Auch Menthol-Liquids helfen am Anfang, da sie ein sehr gutes ´Lungen-Gefühl` erzeugen. Dies ist besonders zur Umgewöhnung von Tabak auf E zu empfehlen.
Liquid Probleme – Das Liquid schmeckt kokelig
Dieses Problem wird seltener vom Liquid selbst verursacht, sondern findet seinen Ursprung in der Regel ind der unsachgemäßen Handhabe der E-Zigarette. Zum Beispiel bei…
- …Nicht-Beachten des Füllstandes. Wenn der Tank zu leer bzw. komplett leer ist, wird auch das im Docht verbleibende Liquid schnell verdampft sein. Wird trotzdem noch weiter gezogen, beginnt sich nun der Docht selbst durch die Heizwendeln zu erhitzen, was dann ziemlich ´bescheiden` schmeckt.
- …falschem Ziehen an der E-Zigarette. Wie oben erwähnt, bringen die meisten Anfänger ihr Zugverhalten von der Tabak-Zigarette mit. Oft wir dann zu fest und vergleichsweise hastig gezogen, sodass das Liquid keine Zeit hat, vernünftig zu verdampfen. Das kann ebenfalls auf Kosten des Dochts gehen und den kokeligen Geschmack mit sich bringen.
- …Dampfen direkt nach dem Befüllen. Der Docht braucht Zeit um sich vollzusaugen. Wenn Sie also eine komplett leer gedampfte E-Zigarette be- bzw. nachfüllen, warten sie vor dem nächsten Einsatz ein paar Minuten.
- …verdrecktem Dampferkopf. Natürlich hinterlässt auch das Liquid seine Spuren. Wenn also ein kokeliger Geschmack entsteht, kann es auch daran liegen, dass der Verdampferkopf schon lange im Einsatz ist und sich in ihm Verkrustungen und andere Rückstände abgelagert haben, die nun jedes mal wieder mit erhitzt werden. Wechseln Sie in diesem Fall einfach den Verdampfer aus oder reinigen Sie ihn. Hierzu gibt es auch einige nützliche Tipps zu den einzelnen Methoden (z.B. Abkochen, Rienigen mit Alkohol usw.)
Liquid Probleme – Ich schmecke nichts!
Die Zunge kann sich soweit an ein Liquid gewöhnen, dass sie irgendwann ´geschmacksblind` dafür wird. Keine Sorge, das ist keine ernstzunehmende Krankheit. Wenn aber keine andere Ursache festzustellen ist, dann sollten Sie zwischendurch mal das Liquid-Aroma wechseln und etwas neues ausprobieren. Ein eventueller Verlust des Geschmacks wird sich dann wieder von selbst beheben.